Ausdrucksspiel aus dem Erleben
, Arge Jeux Dramatiques Österreich (Vobornik Sandra)

Jeux im Nebel - Der Mythos von Orpheus und Eurydike

Der Mythos von Orpheus und Eurydike beschäftigt die Menschheit seit vielen Jahrhunderten  und findet Eingang in Literatur und Musik in den verschiedensten Epochen. An diesem Wochenende nähern wir uns spielerisch, kreativ und neugierig dem großen Thema von Liebe und Tod. Durch die unterschiedlichsten Rollen beleben wir die verschiedenen Aspekte dieser großen Geschichte.

Ein Blick zurück – Liebe überwindet Grenzen – mit Musik betören. – Naturgesetze umgehen – der Tod vereint – Zweifel und Vertrauen - sich unsterblich verlieben -
sich in unterschiedlichen Rollen ausprobieren - den eigenen Ausdruck finden - spielend sein …
 
Der Mythos von Orpheus und Eurydike beschäftigt die Menschheit seit vielen Jahrhunderten
und findet Eingang in Literatur und Musik in den verschiedensten Epochen. An diesem
Wochenende nähern wir uns spielerisch, kreativ und neugierig dem großen Thema von Liebe
und Tod. Durch die unterschiedlichsten Rollen beleben wir die verschiedenen Aspekte dieser
großen Geschichte.

Leitung:
Ingeborg Gredler & Beatrix Bauer
Dipl. Leiterinnen f. Jeux Dramatiques

Beginn: Freitag, 17.Nov. 2023 um 18.00 gemeinsames Abendessen
Ende: Sonntag, 19.Nov 2023 um 13.00 Uhr
Seminarbeitrag: € 190,-
Anmeldung bis spätestens zum 15.10.2023
tel.: 0680/ 155 80 84

Aufenthalt und Verpflegung im Seminarhotel Geras/Schüttkasten ist nur mit Vollpension
möglich (reichhaltiges Waldviertler Frühstücksbuffet, Suppentopf und Salate zu Mittag,
zweigängiges Abendessen mit regionalen und saisonalen Spezialitäten der Region)
Kosten: DZ € 115,00 + € 1,60 Ortstaxe , Einzelzimmerzuschlag € 15,00. Die Zimmeranmeldung
erfolgt mit der Anmeldung zum Seminar.
Die Kosten dafür sind Vorort zu bezahlen